Elektrophysikalische Wasseraufbereitung

ÖKOLOGISCH
WIRTSCHAFTLICH
NACHHALTIG

Liebe Landwirte, Lebensmitteltechnologen, Mediziner, Kosmetiker, Schwimmbadbauer, Poolbesitzer… Jetzt können Sie Ihre «chemischen Keulen» endgültig zur Seite legen! Dank der elektrophysikalischen Wasseraufbereitung.

Das Verfahren

Kupfer- und Silberionen sind erwiesenermassen in der Lage Kryptosporidien, E.coli-Bakterien, Pseudomonaden, Legionellen und viele weitere Krankheitserreger zu abzutöten. Der grösste Vorteil dieser Ionen ist, dass sie im Wasser verbleiben und fortdauernden Schutz bieten, indem sie das Wasser auf lange Sicht keimfrei halten. Diese Depotwirkung hält selbst bei Anlagen, die nicht in Betrieb sind, bis zu einigen Monaten an. Damit ist eine Nachregulierung oder permanente Kontrolle und damit verbundene Anwesenheit überflüssig. Unsere elektrophysikalische Wasseraufbereitungssysteme sind leicht zu bedienen und benötigen nur minimale Wartung.

Kupfer und Silber

Das mit unseren elektrophysikalischen Systemen aufbereitete Wasser wird mit 0,5 bis 1,0 mg/l Kupfer und mit bis maximal 0,1 mg/l Silber angereichert. Zum Vergleich nachfolgend die durchschnittlichen Kupfergehalte in verschiedenen Nahrungsmitteln:

  • Kuhmilch 0,4 mg/kg
  • Rindfleisch 0,9 mg/kg
  • Schweinefleisch 2,0 mg/kg
  • Kabeljau 5,5 mg/kg
  • Geflügelfleisch 3,4 mg/kg
  • Hühnereier 2,5 mg/kg
  • Roggenbrot 3,5 mg/kg
  • Haferflocken 8,8 mg/kg
  • Reis 1,8 mg/kg
  • Kartoffeln 2,2 mg/kg
  • Diverse Kohlarten 1,5 mg/kg
  • Trockengemüse 9,0 mg/kg
  • Diverse Nussarten 5,0 mg/kg
  • Äpfel und Birnen 0,9 mg/kg
  • Bananen 1,3 mg/kg


Gut zu wissen: Getreide- und Milchprodukte enthalten von Natur aus Silber.

Die Anwendungsbereiche

Mittels Behandlungselektrode wird das Wasser entkeimt, da diese positiv geladene Ionen ins Wasser abgibt. Auf der Suche nach Ausgleich ihrer positiven Polarität setzen sich die Ionen an Bakterien und Keimen fest und dringen in diese ein. Photosynthese und Nahrungsaufnahme durch Aminosäuren in den Zellen werden verhindert; sie sterben in kürzester Zeit ab. Oder kurz: Es gibt keine Grenzen für Anwendungsbereiche. Überall dort, wo es gilt, nachhaltig Bakterien, Viren, Keime, Algen und Pilzbefall zu «bekämpfen», kann die elektrophysikalische Wasseraufbereitung eingesetzt werden. Beispielsweise in folgenden Bereichen und Branchen:

Schwimmbäder und Whirlpools
Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie
Medizin und Kosmetik
Legionellen-Behandlung

Das WAHA-Suisse Team

Thomas Dvorak

Geschäftsleitung

Sandro Bosshard

Technischer Direktor

Thomas Strahlhofer

International Sales Manager